Das grosse Freizeitangebot der Stadt Luzern wäre ohne die Unterstützung und Partnerschaft von diversen Firmen, Vereinen und Institutionen sowie das ehrenamtliche Engagement unzähliger Personen nicht möglich.
Luzerner Ferienpass
Das attraktive, umfassende Programm des Luzerner Ferienpasses wäre ohne grosszügige Unterstützung von Firmen, der Partnerschaft von Institutionen und dem ehrenamtlichen Einsatz unzähliger Helfer nicht möglich. Ganz herzlichen Dank!
Partner Besichtigungen ↓ ↑
Albert Koechlin Stiftung, Tüftelwerk, Luzern
Bauernhof Lügisingen, Rothenburg
Bücher-Brocky, Luzern
Centralschweizerische Kraftwerke AG, Emmen
Fahnenschwinger-Vereinigung Luzern und Umgebung, Luzern
Hochschule Luzern, Technik & Architektur
KKL
Luftwaffe – Flugplatzkommando, Emmen
Luzerner Polizei, Sicherheitspolizei Stadt Luzern
Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern
Renergia Zentralschweiz AG, Perlen
Roboter Roberta, Luzern
Schweizerische Bundesbahnen, Luzern
Schweizerische Vogelwarte Sempach
Schweizerisches Rotes Kreuz, Luzern
Schwingclub Rothenburg, Root, Malters
SKEMA Kampfkunst Academy, Luzern
swissporarena events AG/ FC Luzern, Luzern
UBS AG, Emmenbrücke, Kriens, Luzern
vbl Verkehrsbetriebe Luzern AG
Verein Volleyball Nachwuchs Luzern
Partner Grundangebot ↓ ↑
Fachpartner
Luzerner Vereine ↓ ↑
Die Luzerner Vereine bieten Fachpersonen, Fachwissen und geeignete Räumlichkeiten für unsere Angebote. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre unser vielfältiges Angebot im Bereich Sport nicht möglich.
KulturLegi ↓ ↑
Die KulturLegi ist nationales Angebot der Caritas. Mit der KulturLegi-Karte erhalten Mensch mit schmalem Budget oder von Armut Betroffene Rabatt auf Eintrittspreise und Kurskosten bei Kultur-, Bildungs- und Sportinstitutionen. Bei den Freizeitangeboten der Stadt Luzern wird so ein Rabatt von 30 Prozent für einkommensschwache Familien ermöglicht.
PARTNER FÜR INKLUSION: BLINDSPOT ↓ ↑
Die Nonprofit-Organisation Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz -sensibilisiert Kursleitende und Organisatoren auf spezifische Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung. Ziel ist es, dass diese inkludiert in einem Kursangebot mitmachen können, zusammen mit Kindern und Jugendlichen ohne Behinderung oder sozialer Auffälligkeit. Mit dem Inklusionspartner Blindspot versuchen wir eine Teilnahme von Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung oder sozialer Auffälligkeit zu ermöglichen. Grundvoraussetzung für eine Teilnahme ist eine gewisse Mobilität, Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Blindspot setzt sich durch Inklusionsprojekte in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Schule für eine Gesellschaft ein, in der Inklusion in allen Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird. Für eine Kontaktaufnahme melden Sie sich hier.
Ferienbetreuung der Stadt Luzern ↓ ↑
Mit der Ferienbetreuung bietet die Stadt Luzern während den Schulferien eine Tagesbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter. Die Kinder werden betreut, verbringen die Zeit gemeinsam mit Freizeitaktivitäten und erhalten eine ausgewogene Verpflegung.
Die Ferienbetreuung wird in den Fasnachts-, Frühlings-, Sommer- und Herbstferien jeweils von 7 bis 18 Uhr angeboten. In den Weihnachtsferien, der ersten Woche der Sommerferien und an städtischen Feiertagen wird keine Betreuung angeboten.
Von der Volksschule der Stadt Luzern wird das Angebot zentral organisiert und an zwei bis drei Standorten in der Stadt durchgeführt. Eltern müssen ihre Kinder für die Ferienbetreuung anmelden und leisten einen Beitrag an die Kosten. Anmeldungen sind auch für einzelne Tage möglich.
Offene Kinder- und Jugendarbeit ↓ ↑
Kinder und Jugendliche sollen sich in ihrem wichtigsten Lebensraum wohlfühlen – dem Quartier. Für sie ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit präsent, nimmt die Bedürfnisse und Ideen der Kinder und Jugendlichen auf und setzt diese gemeinsam mit ihnen um. Dabei arbeiten die Stadt und die Kirche eng zusammen – für eine hohe Lebensqualität im Quartier.
Weitere Freizeitangebote ↓ ↑
Folgend findest du weitere Freizeitangebote, die durch externe Institutionen und/oder Vereine organisiert werden.
Die Zauberlaterne - Filmklub für Kinder
Pfadi, Jungwacht, Blauring und Kinder- und Jugendchöre
Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz
Verein Leporello: Familien- und Kinderkultur
Theaterangebote